Freie Mietwohnung
Vermietet wird eine Wohnung im Ortszentrum von Großsteinbach.
Die Wohnung ist 68 m² groß und gliedert sich in folgende Räume: Küche, Bad, WC, Vorraum und 2 Zimmer.
Die Miete beträgt 504,76 €. Bezug ist ab Februar 2024 möglich.
Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. Anfragen bitte Wochentags zwischen 08:00 und 12:30 unter 03386 82 08 Fr. Letonja oder jederzeit per E-Mail b.letonja@grosssteinbach.gv.at
Jahresausklang mit dem ESV Großsteinbach
Am 31.12.2023 findet ab 13 Uhr das Stockschießen auf der Pflasterbahn mit anschließendem Jahresausklang im Vereinshaus statt.
Auf euer Kommen freut sich der ESV Großsteinbach
Wissen schützt! Einladung zur Informationsveranstaltung
für Eltern und Bezugspersonen von 0 bis 10-jährigen Kindern zur sexuellen Bildung und zum Schutz vor sexueller Gewalt:
Einladung Elterninfo 1 HJ 2024
Pächter gesucht
Pächter für das Teichrestaurant Großsteinbach gesucht, hier finden Sie alle Informationen dazu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9.12.2023
Pfarrkindergarten Großsteinbach erhält den European Innovative Teaching Award
Zum 3. Mal kürte der OEAD (Österreichischer Austausch Dienst) – die Agentur für Internationalisierung und Bildung, Bildungseinrichtungen für erfolgreiche ERASMUS+ Projekte.
Der Preis wurde in vier Kategorien, Vorschulische Bildung, Volkschulen, Sekundarstufe und Berufsbildende Schulen vergeben.
Der Pfarrkindergarten (KIB3) aus der Gemeinde Großsteinbach konnte als erster Kindergarten Österreichs diese große Auszeichnung entgegennehmen. Das 2019 von Christian und Diana Groß initiierte und begleitete Projekt Digitale & europäische Kompetenzen in Großsteinbach wurde bei der OEAD-Gala am 28.09 in Wien ausgezeichnet.
Der European Innovative Teaching Award wurde heuer zum dritten Mal, an über 90 Bildungseinrichtungen in den Partnerländern des ERASMUS+ Projektes, durch die EU-Kommission vergeben. Die Überreichung der Auszeichnungen erfolgte durch die nationalen Trägerorganisationen des ERASMUS+ Programmes. Mitte November folgt die Auszeichnung in Brüssel.
Der Leiter des OEAD war in seinen Begrüßungsworten sichtlich Stolz erstmals einen Kindergarten auszeichnen zu dürfen und freute sich auch, dass der Bürgermeister als Vertreter der Gemeinde anwesend war.
Der Pfarrkindergarten Großsteinbach sammelte im Rahmen von ERASMUS+ Aufenthalten in Deutschland und Schweden Erfahrungen für den Einsatz von digitalen Materialien sowie dem kindgerechten Zugang zum Thema Europa. Diese Erfahrungen und das in einer Fortbildung erworbene Wissen nutzte das Team des Pfarrkindergartens um neue Inhalte und Methoden in ihre tägliche Arbeit zu inkludieren. Mit dem Digi Zug von Duplo, welcher mit einfachen Farbcodes bereits von Kindergartenkindern programmiert werden kann, starteten die Kinder eine Reise druch Europa und lernten die Länder auf spielerische Art und Weise kennen.
Ebenfalls kindgerecht ist der BeeBot. Ein kleiner Roboter in Bienenform wird mit Tasten programmiert und kann so verschiedene „Reisen“ unternehmen. Die Kindergartenpädagoginnen entwickelten diesen Roboter zu „Human BeeBots“ weiter. Die Kinder waren dadurch nicht nur Programmierer sondern auch Roboter zugleich.
Diese frühe Begegnung mit digitalen und europäischen Inhalten legen ein hervorragendes Fundament für Denkweisen sowie Erfahrungen im europäischen Kontext.
Für die Gemeinde ist diese Auszeichnung nach dem Europastaatspreis eine große Ehre, denn es zeigt sich, dass der eingeschlagene Weg, digitale und europäische Inhalte vom Kindergarten über die Volkschule bis zur Mittelschule richtig war. Um die Bildungseinrichtungen mit der nötigen, kindgerechten Hardware auszustatten wurde gemeinsam mit der LEADER Region Oststeirisches Kernland ein Projekt zur Finanzierung dieser Materialien umgesetzt. Somit ist Großsteinbach die vermutlich erste Gemeinde Österreichs bei der digitale Inhalte vom Kindergarten bis zur Mittelschule einem roten Faden in Form eines gemeinsam erarbeiteten Konzeptes folgen.
Link zur Pressemeldung des OEAD

Link zur Fotogalerie