Gastfamilien gesucht

Gastfamilien gesucht!

Weitere Infos finden Sie unter: https://gastfamilien.yfu.at


Konsumerhebung Statistik Austria

Wieso teilnehmen?

Die Ergebnisse der Konsumerhebung fließen in viele wichtige sozialpolitische Entscheidungen ein, die das Leben von uns allen betreffen. Denn sie liefern wesentliche Erkenntnisse über die Lebenssituation und das Konsumverhalten von Haushalten in Österreich. So sind die Ergebnisse etwa maßgeblich für die Zusammenstellung des „Warenkorbes“ des Verbraucherpreisindex, der ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung oder Inflation in Österreich ist.

Was ist zu tun?

  1. Beantwortung des ersten Fragebogens persönlich mit einer Erhebungsperson
  2. 14 Tage Haushaltsbuchführung, wahlweise auf Papier oder online
  3. Beantwortung des zweiten Fragebogens

Wir bitten die ausgewählten Haushalte sehr herzlich um ihre Teilnahme und sind bemüht, diese so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Die Mitarbeit ist freiwillig und wird mit einem 50-Euro-Einkaufsgutschein honoriert, der alternativ auch für ein österreichisches Naturschutzprojekt der Bundesforste zur Moorrenaturierung gespendet werden kann.
  • Die Führung eines Haushaltsbuches verschafft einen guten Überblick über die täglichen Ausgaben.
  • Die Eintragungen ins Haushaltsbuch können bequem online auf PC, Tablet oder Smartphone vorgenommen oder traditionell in ein Papierhaushaltsbuch eingetragen werden.

Datenschutz

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen über die Gesellschaft und Wirtschaft Österreichs. Datenschutz und Geheimhaltung haben dabei oberste Priorität und unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Angaben ausschließlich statistischen Zwecken dienen.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformation für die Konsumerhebung 2024/25.

Praktische Hinweise

Für eine rasche und genaue Beantwortung einiger Fragen kann es sinnvoll sein, Unterlagen, etwa über regelmäßige Ausgaben (z. B. für Wohnen, Energie, Versicherungen), zur Hand zu haben. Während der 14-tägigen Haushaltsbuchführung hilft Ihnen das Sammeln von Kassabelegen alle Ausgaben vollständig aufzuzeichnen.

Haben Sie noch Fragen?

Das Erhebungsteam beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zu dieser Erhebung:

Telefon: (01) 71128 8967 (Mo‒Fr 9:00‒15:00 Uhr)

E-Mail: konsum-online@statistik.gv.at

Weitere Informationen zur Konsumerhebung 2024/25 finden Sie unter https://www.statistik.at/konsum.


Gesunde Ernährung im Alter

Kostenloser Fachratgeber.

Gesunde Ernährung im Alter

 

Ein schön gedeckter Tisch, liebe Menschen und der Duft frischer Speisen - Essen und Trinken sind nicht nur Mittel zur Nahrungsaufnahme, sondern auch Quellen des Genusses und der Zufriedenheit. Besonders im Alter gewinnt die Ernährung an Bedeutung, da körperliche Veränderungen die Nährstoffaufnahme beeinflussen können. Mit zunehmendem Alter nehmen zusätzlich Muskel- und Knochenmasse ab, während der Körperfettanteil steigt. Hormonelle Veränderungen und ein verlangsamter Stoffwechsel tragen zu diesem Prozess bei. Diese Veränderungen können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter ein erhöhtes Risiko für Stürze und Knochenbrüche sowie Verdauungsprobleme.

Die Rolle der Ernährung im Alter

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wirksames Mittel, um den Auswirkungen des Alterungsprozesses entgegenzuwirken. Durch eine abwechslungsreiche Kost können wir den Verlust von Muskel- und Knochenmasse verlangsamen und unsere Gesundheit unterstützen. Dabei ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen zu achten:

  • Der Energiebedarf unseres Körpers nimmt im Alter ab, während der Bedarf an Nährstoffen gleichbleibt oder sogar steigt.
  • Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind wichtige Energielieferanten, wobei besonders Eiweiß für den Erhalt von Muskeln und Immunsystem von Bedeutung ist.
  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an ballaststoffreichen Lebensmitteln, qualitativ hochwertigen Fetten und Eiweißen ist, unterstützt die Gesundheit im Alter.

Mangelernährung im Alter kann ernsthafte Folgen haben, darunter Muskelabbau, Gebrechlichkeit und ein geschwächtes Immunsystem. Früherkennung und eine gezielte Ernährungstherapie sind entscheidend, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielt auch körperliche Aktivität eine wichtige Rolle im Alter. Regelmäßiges Krafttraining kann Muskelabbau vorbeugen und das Risiko von Stürzen reduzieren. Darüber hinaus hat Bewegung positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und kann die Lebensqualität älterer Menschen verbessern.
Ausführliche Informationen und Empfehlungen finden Sie in der aktuellen und kostenfreien Broschüre des Hilfswerks. Über die Hilfswerk-Servicehotline können Sie die Broschüre ganz einfach telefonisch bestellen: 0800 800 820 (gebührenfrei aus ganz Österreich).


Förderung Regenwasserzisternen

Private Förderungswerber können eine Landesförderung von Maßnahmen für die Speicherung und Nutzung von Regenwasser für private Bewässerungszwecke (Gartenbewässerung) beantragen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.wasserwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/12944994/17943853


Europawahl 2024 Diskussion am 17. Mai 2024

Europawahl 2024 – Diskussion in der Oststeiermark: Sei Teil der Debatte und stell deine Fragen direkt an die Kandidat:innen der EU-Wahl bzw. deren steirischen Vertreter:innen! 🤗

Du wirst bei dieser Veranstaltung nicht nur informiert, sondern kannst selbst deine Perspektiven einbringen und dir ein Bild der unterschiedlichen Anliegen der Parteien für die EU machen. 🙌

 

Einladung - EU-Wahl Diskussion in der Oststeiermark